Datenschutz

Datenschutzbestimmungen von JP Translations gemäß neuer Datenschutzverordnung (DSGVO) vom 25.05.2018

 

Mit Inkrafttreten der neuen DSGVO informiere ich pflichtgemäß als Inhaberin von  JP Translations Übersetzungsbüro meine Kunden, Mitarbeiter und Kollegen und anderen Websitebesuchern zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und Kundendaten die folgende Datenhandhabung in meiner Übersetzungsagentur.

Am 25. Mai 2018 tritt die EU-Datenschutzgrundverordnung, kurz EU-DSGVO in Kraft. Mit der EU-DSGVO soll das Datenschutzrecht innerhalb Europas vereinheitlicht werden. In diesem Zusammenhang habe ich meine Datenschutzerklärung aktualisiert. Diese gilt automatisch ab dem 25. Mai 2018.

 

In der Datenschutzerklärung informiere ich Sie nun genauer,

  • über Ihre Datenschutzrechte und wie Sie diese wahrnehmen können.
  • wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und schützen.
  • über die rechtlichen Grundlagen, welche die Basis für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bilden.

 

Diese Änderungen entsprechen den gesteigerten Transparenzanforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung.

 

Informationen zur Datenerhebung gemäß Artikel 13 DSGVO

 

Verantwortlicher für die Datenerhebung und Datenverarbeitung ist:

 

JP Translations Übersetzungsbüro

Jana Paul-Wustlich

Essener Str. 99c

46047 Oberhausen

Tel. 0208 – 87 28 54

E-Mail: info@jptranslations.com

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

 

Diese Datenschutzinformationen und Informationen über das Datenmanagement von JP Translations gelten für alle Betreiberseiten von JPTranslations als Anbieter von Sprach- Übersetzungs-, Dolmetsch-, Kommunikations- und Coachingdienstleistungen.

  1. Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.

  1. Datenerfassung auf unserer Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden, z.B. durch Google Analytics.

  1. Datenschutz

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

  1. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

  1. Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem unser Unternehmen seinen Sitz hat. Eine Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten können folgendem Link entnommen werden: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.

  1. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

  1. Auskunft, Sperrung, Löschung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

  1. Widerspruch gegen Werbe-Mails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

  1. Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  1. Browsertyp und Browserversion
  2. verwendetes Betriebssystem
  3. Referrer URL
  4. Hostname des zugreifenden Rechners
  5. Uhrzeit der Serveranfrage
  6. IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.

  1. Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

Weitere Informationen finden Sie in den Facebook-Nutzungsbedingungen und den Facebook-Datenschutzbestimmungen. Diese finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy/und https://www.facebook.com/legal/terms/.

 

 

Rechtsgrundlage

Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können eine von Ihnen erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruch gegen Datenerfassung

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Interne technische Maßnahmen zum Datenschutz

 

  1. JP Translations nimmt aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit und somit insbesondere zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten vor Gefahren bei der Datenübertragung und der Kenntniserlangung durch Dritte vor.

 

Nutzung dieser Website

  1. Die Nutzung dieser Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben und unterliegen im Umgang den gesetzlichen Bestimmungen.

 

Google Analytics

 

  1. Diese Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht.

    Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Website zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google Inc. in Verbindung bringen. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Webseite Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIp" verwendet und daher IP-Adressen nur gekürzt weiterverarbeitet werden, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Durch die Nutzung dieser Webseiten erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google und der zuvor beschriebenen Art und Weise der Datenverarbeitung sowie dem benannten Zweck einverstanden. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Möglicherweise können Sie aber in dem Fall nicht sämtliche Funktionen unserer Webseiten vollumfänglich nutzen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung dieser Webseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:

    https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de

    Nähere Informationen zu Google Analytics und Datenschutz finden Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

 

Dauer der Datenspeicherung

  1. JP Translations verarbeitet und speichert personenbezogene Daten der betroffenen Person nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt oder eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

 

Kundenspezifische Datenschutzvereinbarung

  1. JP Translations geht vor einer Auftragsabwicklung mit dem Kunden eine individuelle Datenschutzvereinbarung ein. Mit Bestandskunden und Stammkunden wird grundsätzlich eine Vereinbarung zum Datenschutz und der Datenspeicherung getroffen, die über eine einmalige Datennutzung hinausgeht, da eine dauerhafte Kooperation Zugriff auf die Stammdaten des Kunden erfordert.

 

Zweck der Datenspeicherung

  1. Ihre Daten werden ausschließlich für den bestimmten Zweck (Übersetzung, Dolmetschtätigkeit, Sprachrainings, Sprachkurse, Nachhilfe, Coachingzwecke usw.) genutzt und, sofern nicht durch übergeordnete Gesetze anderweitig geregelt, gelöscht bzw. vernichtet, wenn der Auftrag erledigt ist. Dies gilt insbesondere für die Laufkundschaft.

 

Speicherung von sogenannten bestätigten bzw. gestempelten Übersetzungen

  1. Übersetzungen werden maximal für 10 Jahre gespeichert bzw. aufbewahrt, insbesondere gilt dies für bestätigte Übersetzungen, da das OLG (Oberlandesgericht) sich vorbehält, stichprobenartig Übersetzungen zu prüfen, ob diese auch der Form entsprechen. Nach 10 Jahren werden Übersetzungen vernichtet bzw. gelöscht.

 

Datensicherheit

  1. Zur Datensicherheit verwendet JP Translations keine Formulare auf der Seite www.jptranslations.com. Jede Email ist direkt zu richten an: info@jptranslations.com

 

  1. JP Translations führt regelmäßige Sicherheitsupdates durch und verwendet aktuelle und aktualisierte Sicherheitssoftware (anti spy, anti virus etc.)

 

Geheimhaltungserklärungen

  1. Geheimhaltungserklärungen sind weiterhin separat abzuschließen und sind unabhängig von diesen neuen Datenschutzregelungen.

 

 

Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten

  1. Sie sind berechtigt, jederzeit die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, es sei denn, übergeordnete geltende Gesetze wie z.B. Aufbewahrungsfristen für bestätigte Übersetzungen für das Gericht oder für amtliche Zwecke verhindern dies.

 

 

Erforderliche Übermittlung Ihrer Daten an Dritte

  1. Sofern es nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen erforderlich ist, werden Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergegeben. Empfänger der Daten sind öffentliche Stellen, die Daten aufgrund gesetzlicher Vorschriften erhalten (z. B. Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden), interne Stellen, die an der Ausführung der jeweiligen Geschäftsprozesse beteiligt sind (Personalverwaltung, Buchhaltung, Bankinstitute/Zahlungsdienstleister, Rechnungswesen, Kundenservice, Marketing, Vertrieb), bei Versandprodukten an das von uns beauftragte Transportunternehmen/Versandunternehmen, Vertragspartner, Geschäftspartner soweit es die gesetzlichen Bestimmungen fordern bzw. zulassen.

 

Ausweitung des Datenschutzes auf freie Mitarbeiter

  1. Diese Datenschutzvereinbarung gilt ebenfalls für die freien Mitarbeiter von JP Translations. Zur Auftragsabwicklung gehört die Übermittlung von Kundendaten bzw. des Ausgangstextes sowie Referenzmaterial für die Übersetzung an freie Mitarbeiter. Die freien Mitarbeiter von JP Translations unterliegen diesen Datenschutzrichtlinien von JP Translations gleichermaßen und haben diese vor Erhalt der vorgenannten Daten unterzeichnet. Dadurch ist ausdrücklich jedwede Weitergabe und zweckfremde Nutzung der Kundendaten und Kundentexte untersagt, ebenso wie die Weiterleitung an Kollegen, die JP Translations nicht selbst auftragsbezogen eingebunden hat. Subunternehmer dürfen grundsätzlich nicht von freien Mitarbeitern Kenntnis von diesen auftragsbezogenen Kundendaten erhalten oder weiterbeauftragt werden. Grundsätzlich erfolgt die Auftragsvergabe an Subunternehmer ausschließlich und direkt nur von JP Translations.

 

  1. Im Falle von erforderlicher Teamarbeit bei Übersetzungen und Sprachkursen wird der Kunde informiert, dass Teammitglieder sich ggf. für die Auftragsabwicklung absprechen und austauschen müssen.

 

Nutzung von TM, Glossaren, Terminologielisten

  1. Falls ein TM (Translation Memory), Glossare oder Terminologielisten etc. eingesetzt werden müssen und der Kunde JP Translations diese zur Verfügung stellt, wird eine Nutzung für den spezifischen Auftrag mit dem Kunden vereinbart. Das Urheberrecht bleibt davon unberührt. Das von JP Translations bzw. von freien Mitarbeitern für die Übersetzung erstellte oder vervollständigte TM bzw. Terminologielisten und Glossare ist Eigentum des freien Übersetzer von JP Translations bzw. von JP Translations. Die Datennutzung aus TMs oder Glossaren, die der Kunde nicht selbst erstellt oder zur Verfügung gestellt hat, ist mit dem Urheber die Weiternutzung beim Kunden und durch den Kunden zu regeln, ggf. auch mit JP Translations, sofern der freie Mitarbeiter JP Translations die Nutzung seines TMs oder seiner Glossare genehmigt hat.

 

Passwortschutz, Speicherung und Aufbewahrung von Daten im Emailprogramm und allen Speichermedien

  1. Kundenemails oder Anfragen werden 1 Jahr im Emailprogramm gespeichert, danach gelöscht. Der Kunde kann jederzeit die Löschung seiner geschickten Emails und Emailanhänge verlangen.

 

  1. Sämtliche Emailprogramme und Loginbereiche von JP Translations sind passwortgeschützt. Dort wo rechtlich erforderlich, liegen die jeweiligen Sicherheitszertifikate vor.

 

  1. Diese Datenspeicherungsabwicklung bezieht sich auf sämtliche genutzte Datenträger und Speichermedien von JP Translations.

 

Erlaubte geschäftsbezogene Kontaktierung des Kunden durch JP Translations

  1. Falls der Kunde diesem nicht ausdrücklich widerspricht, darf JP Translations diesen per Telefon, Fax, Email, SMS etc. auftrags- und zweckbezogen jederzeit kontaktieren. Dies gilt insbesondere für Stamm- und Bestandskunden.

 

 

 

Übersetzer- und Dolmetscherkartei

  1. Mit der Aufnahme in der Übersetzer- und Trainerkartei von JP Translations stimmt der freie Mitarbeiter der Speicherung seiner personenbezogenen Daten zum Zweck der Auftragsvermittlung durch JP Translations zu. JP Translations verpflichtet sich, diese Daten nicht an Dritte weiterzugeben. Der Widerruf dieser nutzungsspezifischen Datenspeicherung kann durch den freien Mitarbeiter jederzeit getätigt werden. Dann werden seine Daten umgehend aus der Kartei gelöscht.

 

  1. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen und Ihre personenbezogenen Daten löschen bzw. abändern zu lassen. Sind die Daten zur Erfüllung des Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine vorzeitige Löschung der Daten nur möglich, soweit nicht vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.

 

Auskunfts-, Berichtigungs- und Löschungsbegehren sowie der Widerruf bzw. der Widerspruch bezüglich der weitergehenden Nutzung der Daten eventuell an uns erteilter Einwilligungen können wie folgt formlos erklärt werden:

 

Per Email an: info@jptranslations.com

Per Post an: JP Translations Übersetzungsbüro

                      Jana Paul-Wustlich

                       Essener Str. 99c

                       46047 Oberhausen

 

  1. Minderjährigenschutz

    In der Regel sollen Kinder und Personen unter 18 Jahren ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern an und wir versichern, nicht wissentlich personenbezogene Daten von Kindern zu sammeln, in irgendeiner Weise zu verwenden oder Dritten gegenüber unberechtigt offen zu legen.

 

  1. .JP Translations behält sich vor diese Datenschutzregelungen zu aktualisieren und abzuändern gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.

 

Quellverweis:

  1. eRecht24.de
  2. Datenschutz GoogleAnalytics
  3. Formblitz.de